Die CAD Lösung für die metallverarbeitenden Berufe
MegaCAD Metal 2D ist die perfekt auf die metallverarbeitenden Berufe zugeschnittene Lösung. Diese CAD Branchenlösung basiert auf einem präzisen Zeichenwerkzeug, ergänzt um komfortable Hilfswerkzeuge. Neben dem Stahlbau Profilgenerator erleichtert die umfangreiche Normteilsammlung die anfallende Zeichenarbeit.
Fertige Zeichnungen können direkt in das Textverarbeitungsprogramm übernommen werden, um ein Angebot oder eine Montageanleitung aussagekräftig zu bebildern.
ab: 1'250.00 CHFAusführung wählen
Bedienerfreundlicher Alleskönner
MegaCAD Metall ist die CAD-Software speziell für das Metallhandwerk. Sie zeichnen so selbstverständlich wie am Zeichenbrett. Dazu stehen Ihnen eine ganze Reihe äußerst nützlicher Arbeitshilfen zur Verfügung. Korrekturen sind schnell gemacht, einmal Gezeichnetes lässt sich immer wieder verwenden. Vordefinierte Schmuckelemente lassen sich problemlos einfügen, spiegeln, drehen und kopieren. Die Arbeit mit Normteilen geht wie automatisch von der Hand. Sehr praktisch ist der Gittergenerator: Er verteilt automatisch die Stäbe für z. B. Tore, Zäune oder Geländer. Automatisch können Sie auch Stück-, Pack-, Bestell- und Zuschnittlisten erstellen.
Hard- und Softwareempfehlung für MegaCAD 2016
Betriebssysteme
MegaCAD 2016 wurde für Windows 7 SP1, Windows 8.1 und Windows 10 entwickelt. Wir empfehlen Windows 8.1 / 10 Pro (64-Bit). MegaCAD 2016 wird als 32-Bit und als 64-Bit Version ausgeliefert.
Prozessoren, Arbeitsspeicher und Grafikkarten
Basisausstattung
Standardausstattung
gehobene Ausstattung
Prozessor
Intel i3
Intel i5
Intel i7
Arbeitsspeicher
4 GB RAM
4 – 8 GB RAM
8 – 16 GB RAM
Festplatte
1 TB HDD
256 GB SSD / 1 TB HDD
512 GB SSD / 2 TB HDD
Grafikkarte
NVIDIA Quadro K620
NVIDIA Quadro K1200
NVIDIA Quadro K2200
Notebooks
Ältere Notebooks mit sog. Onboard-Grafik, also ohne eigenständige Grafikkarte und ohne separaten Grafikspeicher, sind für den Einsatz mit MegaCAD 2016 nicht geeignet. Die Intel HD Graphics 4000 / 4600 / 5500 Chips, die in Intel® Core™ i5, und Core™ i7 Prozessoren der dritten, vierten bzw. fünften Generation integriert sind, bieten eine Leistung, die auch für MegaCAD 2016 2D ausreicht. Wir raten für den Einsatz von MegaCAD 2016 3D gerade bei Notebooks zum Kauf eines Modells mit einer separaten Grafikkarte mit 2 GB dediziertem Speicher (z.B. einer NVIDIA Quadro K1100M / K2100M).
OpenGL
MegaCAD 2016 nutzt die erweiterten OpenGL Features von Midrange- und High-End-Graphikkarten. Bestimmte (optionale) Funktionen lassen sich nur mit Graphiktreibern nutzen, die mindestens den OpenGL 4.3 Standard unterstützen, der am 6. August 2012 vorgestellt wurde.
Terminalserver
Für den Einsatz auf CITRIX Terminalservern benötigt MegaCAD 2016 eine NVIDIA GRID K1 / K2 Grafikkarte und stellt damit die Grafikleistung eines lokalen PCs auf virtuellen Desktops zur Verfügung.
Displays (Monitore)
Wir empfehlen matte (entspiegelte) 24 / 27 Zoll TFT-Displays mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln (16:9) bzw. 1920 x 1200 Pixeln (16:10). Wir sehen 27 Zoll Monitore mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Bildpunkten derzeit als Obergrenze an. Unter Windows 8.1 und 10 kann MegaCAD 2016 bei 150% Skalierung auch auf 4K-Panels mit 3840 x 2160 Pixeln eingesetzt werden. 1280 x 1024 Pixel sind mindestens erforderlich, um MegaCAD 2016 sinnvoll nutzen zu können.
Eingabegeräte
Für den Einsatz von MegaCAD 2016 ist eine 102-Tasten-Tastatur und eine 3-Tasten-(Laser-)Maus mit Scrollrad bzw. ein Trackball erforderlich. Für MegaCAD 3D empfehlen wir zusätzlich den Einsatz eines 3D Eingabegeräts wie der SpaceMouse Pro von 3Dconnexion bzw. dem SpaceController der SpaceControl GmbH.
DWG/DXF
Import und Export (ACAD 12 bis 2015)
Modell- und Layoutbereiche
WMF
Export und Import von Windows Meta File Daten (Vektorgraphik und Bitmaps)
BMP
Export und Import von diversen Bitmapformaten (BMP, PCX, TIFF, JPEG etc.)
HPGL
Import und Export im Format 1.0
CDL
Export und Import von Geometriedaten als ASCII Datei.
Gittergenerator
Gerade Rahmen, Rundbögen und Stichbögen mit Angabe der Rahmenstärke und Stabstärke werden automatisch generiert, Stababstände automatisch berechnet.
Freie Rahmenformen für Treppengeländer, Zäune, Balkongeländer etc. stehen zur Wahl, Stababstände unter Berücksichtigung der Stabstärke werden automatisch berechnet.
Teiledatenbank der Firma Triebenbacher und KDM
Der Werkzeugkasten enthält Werkzeuge, um Oberflächenzeichen wie Schweißsymbole und Positionsnummern zu erstellen, ferner eine Funktion, um einzelne Elemente (Linien, Bögen etc.) zu einer Baugruppe zusammenzufassen und mit (Stücklisten-) Informationen zu versehen.